Gefrierschrank transportieren ohne abtauen: geht das & wie lange sollte man ihn stehen lassen vorm einschalten?
Kann man einen Gefrierschrank ohne Abtauen transportieren?
Ja, es ist durchaus möglich, einen Gefrierschrank ohne Abtauen zu transportieren, allerdings ist es nicht die beste Wahl. Das Eis im Inneren kann nicht nur das Gewicht erhöhen, sondern auch schmelzen und auslaufen, was eine Rutschgefahr darstellt und andere Gegenstände beschädigen könnte. Zudem besteht die Gefahr, dass das Eis die Innenflächen oder Schubladen zerkratzt.
Man kann ein Gefrierschrank transportieren ohne Abtauen und liegend, jedoch kann das Schmiermittel des Kompressors hierbei in den Kühlkreislauf gelangen. Dadurch kann das Kühlmittel verunreinigen oder blockieren. Das führt zu einer verminderten Kühlleistung oder sogar zu einem Defekt des Kompressors führen.
Um das zu vermeiden, solltest du nach einem liegenden Transport den Gefrierschrank mindestens 12 Stunden stehen lassen, bevor du ihn wieder einschaltest.
Mein Rat:
Nimm dir die Zeit, den Gefrierschrank vor dem Umzug abzutauen. Hierfür solltest du alle Lebensmittel herausnehmen und das Gerät vom Strom trennen. Das Abtauen dauert je nach Eismenge zwischen sechs und zwölf Stunden. Um den Prozess zu beschleunigen, kannst du eine Schüssel mit heißem Wasser in den Gefrierschrank stellen oder einen Föhn verwenden. Nach dem Abtauen den Innenraum mit einem feuchten Tuch reinigen und trocknen lassen.
Mehr zum idealen Transport gibt es im folgenden Abschnitt.
So transportierst du den Gefrierschrank richtig
Ein Umzug steht an und der Gefrierschrank muss mit? Keine Sorge, mit den richtigen Tipps wird der Transport zum Kinderspiel. Hier erfährst du Schritt für Schritt, wie du deinen Gefrierschrank sicher und richtig transportierst.
Schritt 1: Abtauen und Reinigen
Bevor es losgeht, steht das Abtauen an erster Stelle. Hierbei solltest du:
- Zeit einplanen:
Das Abtauen kann zwischen sechs und zwölf Stunden dauern.
- Beschleunigen:
Eine Schüssel mit heißem Wasser oder ein Föhn können den Prozess beschleunigen.
- Reinigen:
Nach dem Abtauen den Innenraum mit einem feuchten Tuch säubern und trocknen lassen.
Schritt 2: Sichern und Verpacken
Jetzt geht es darum, deinen Gefrierschrank transportsicher zu machen. Hierbei ist zu beachten:
- Tür sichern:
Die Tür mit Klebeband verschließen, um ein ungewolltes Öffnen zu verhindern.
- Schubladen: Diese entnehmen oder sicher mit Folie umwickeln.
Kühlgitter schützen: Mit Pappe abdecken, um Beschädigungen zu verhindern.
Schritt 3: Heben und Tragen
Beim Heben und Tragen ist Teamarbeit gefragt. Beachte folgende Punkte:
- Teamarbeit: Mindestens zwei Personen sollten den Gefrierschrank tragen.
- Richtiger Griff: Immer von unten greifen und nicht an den Griffen ziehen.
- Hilfsmittel: Eine Sackkarre oder ein Rollwagen können sehr hilfreich sein.
Schritt 4: Transportieren
Während des Transports ist die richtige Positionierung entscheidend. Hierbei solltest du:
- Stehend transportieren: Idealerweise sollte der Gefrierschrank stehend oder leicht gekippt transportiert werden.
Liegend transportieren: Falls nötig, den Gefrierschrank seitlich und nicht auf dem Rücken liegend transportieren.
Schritt 5: Warten und Einschalten
Nach dem Transport gilt es, Geduld zu haben. Bevor du den Gefrierschrank wieder einschaltest, solltest du:
- Wartezeit einhalten: Mindestens zwei bis vier Stunden warten, wenn er stehend transportiert wurde, und mindestens 12 bis 24 Stunden bei liegendem Transport.
- Geduld: Diese Zeit ermöglicht es dem Schmiermittel und dem Kühlmittel, wieder an ihren richtigen Platz zu gelangen.
Was tun, wenn der Gefrierschrank nach dem Transport zu früh eingeschaltet wurde?
Falls du den Gefrierschrank zu früh eingeschaltet hast und er nicht richtig kühlt oder ungewöhnliche Geräusche macht, schalte ihn sofort wieder aus. Lass ihn einige Stunden stehen, bevor du einen neuen Versuch unternimmst. Dabei sollte er nicht an das Stromnetz angeschlossen sein. Bei anhaltenden Problemen zögere nicht, einen Fachmann zu kontaktieren.
Wurde der Gefrierschrank nach dem Transport zu früh eingeschaltet, sollten Sie den Gefrierschrank umgehend vom Strom nehmen und maximal 12 Stunden warten bis Sie ihn nochmal einschalten.
Was tun, wenn der Gefrierschrank nach dem Transport zu früh eingeschaltet wurde?
Falls du den Gefrierschrank zu früh eingeschaltet hast und er nicht richtig kühlt oder ungewöhnliche Geräusche macht, schalte ihn sofort wieder aus. Lass ihn einige Stunden stehen, bevor du einen neuen Versuch unternimmst. Dabei sollte er nicht an das Stromnetz angeschlossen sein. Bei anhaltenden Problemen zögere nicht, einen Fachmann zu kontaktieren.
Mein Rat: Bei Unsicherheiten lieber etwas länger (12 – 18 Stunden) warten, bevor du den Gefrierschrank wieder in Betrieb nimmst, um mögliche Schäden zu vermeiden.
Dein Umzug in sicheren Händen mit Umzugsunternehmen KLAR
Nach all diesen Tipps fragst du dich vielleicht, ob es nicht jemanden gibt, der dir all diese Aufgaben abnehmen kann? Die Antwort ist ein klares Ja!
Das Umzugsunternehmen KLAR steht dir mit einem Team von erfahrenen Profis zur Seite, die genau wissen, wie man einen Gefrierschrank sicher und effizient transportiert. Wir kümmern uns nicht nur um das Abtauen und Verpacken deines Gefrierschranks, sondern sorgen auch dafür, dass er sicher an seinem neuen Bestimmungsort ankommt.
Wenn du also einen stressfreien Umzug wünschst, bei dem du dir um nichts Sorgen machen musst, dann kontaktiere das Umzugsunternehmen KLAR. Wir freuen uns darauf, dir bei deinem nächsten Umzug zur Seite zu stehen!